Markteffizienztheorie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Markteffizienztheorie — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
EMH — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Efficient Market Hypothesis — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Effizienzmarkthypothese — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis, kurz EMH) wurde 1970 von Eugene Fama[1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem … Deutsch Wikipedia
Effizienzmarkttheorie — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Markteffizienz — Die fundamental geprägte Effizienzmarkthypothese (engl. Efficient Market Hypothesis (EMH)) wurde 1970 von Eugene Fama [1] als mathematisch statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre zusammengefasst. Sie besagt, dass die Finanzmärkte in dem… … Deutsch Wikipedia
Effizienzmarkthypothese — Effizienzmarkttheorie; Markteffizienztheorie … Universal-Lexikon
Effizienzmarkttheorie — Effizienzmarkthypothese; Markteffizienztheorie … Universal-Lexikon